Die Vermittlung der Lehrinhalte in den Seminaren erfolgt praxisnah und erfahrungsorientiert. 
Die Seminare beinhalten einen hohen Selbsterfahrungsanteil. Neben einer rein verbalen Orientierung arbeiten wir viel szenisch, psycho-dramatisch und gestaltend.


Wir verbinden die systemischen Ansätze mit der eigenen Lebens- und Lerngeschichte der Teilnehmer*innen. 


Dies geschieht aus dem Wissen, dass eine Berater*in / Coach*in bzw. Therapeut*in besonders dann erfolgreich ist, wenn sie in der eigenen Tiefe erreicht wird.


Die Teilnehmer*in erhält während der Weiterbildung genügend Gelegenheit, ihre eigene Persönlichkeit und ihren individuellen (therapeutischen) Stil kennen zu lernen und zu entwickeln.


Wir verstehen uns als integrativ; d.h. es werden die bekannten Schulen der systemischen Therapie und Beratung besprochen, und nicht einzelne, von uns zusammengestellte oder favorisierte Methoden.

IN DEN SEMINAREN WERDEN LEHRINHALTE VERMITTELT DURCH:

  • Veranschaulichung praxisrelevanter Theorien und entsprechender Übungen
  • Live Arbeit mit Individuen, Paaren, Familien und größeren Systemen
  • Selbsterfahrung und therapeutische Arbeit an den relevanten Beziehungen der Teilnehmer*innen
  • Supervidierte Kleingruppenarbeit der Teilnehmer*innen
  • In der Regel wird ab dem 3. Seminar mit Fällen live innerhalb der Seminargruppe gearbeitet.


STRUKTURELL:

  • Selbsterfahrungs- und Supervisionskosten sind stets im monatlichen Betrag integriert.
  • Die Seminare werden in Blockform angeboten.