Bitte klicken Sie auf die entsprechenden Personen für weitere Informationen.
Das GST-Team in München sucht neue Kollegen!
Institutsleiter
Systemischer Lehrsupervisor (DGSF), Lehrtherapeut (DGSF)
geb. 1973, verheiratet, Vater von drei Kindern
Instituterat der DGSF (bis 2021)
Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), Systemischer Lehrsupervisor (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut (DGSF) und Systemischer Berater und Coach.
Institutsleiter und Geschäftsführer der GST München Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung GmbH.
Systemischer Lehrsupervisor (DGSF) und Lehrtherapeut (DGSF) für Systemische Therapie, Beratung und Coaching.
Leiter des Beratungszentrums im-KONTEXT.
Studium der Psychologie in Berlin (TU), München (FH) und Durham, USA (Duke University). Weiterbildung in Systemischer Therapie am Institut für Fort- und Weiterbildung. Weiterbildung in Systemischem Coaching und Supervision an der Akademie für Personal- und Unternehmensentwicklung (APU, Karlsruhe).
Ausbildung in Verhaltenstherapie (Dialectical Behavioral Therapy) am Duke Univ. Medical Center (DUMC). Wissenschaftliche Forschungsarbeiten und Kooperationen, u.a. zur vergleichenden Psychotherapie (Psychoanalyse und Verhaltenstherapie) in Zusammenarbeit mit Prof. Eva Jaeggi (TU-Berlin), zur Borderline-Therapy nach Marsha Linehan (University of Chicago) und in Projekten zu Sprach- und Spieltherapie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München).
Malte Müller-Egloff arbeitet neben seiner psychologischen Tätigkeit am Institut in eigener Praxis im Bereich der systemischen Therapie und Supervision, Beratung und Coaching: im-KONTEXT
"Konflikt-Juhu!" und "Es wird nicht leichter, aber schöner!"
In der therapeutischen Weiterbildung und täglichen Praxis stehen der provokativ-herausfordernde und körperintegrierende Umgang mit dem Klienten, das Verständnis für die Dynamik der Systeme, das Erkennen von systemischen Zusammenhängen und deren Interpretation als Ressource für Wandel und Veränderung im Vordergrund.
Malte Müller-Egloff arbeitet ehrenamtlich, u.a. als Supervisor bei sea-watch e.V. und refugio München
Lehrtherapeutin (DGSF)
geb. 1966, verheiratet, Mutter von einem Sohn und zwei Töchtern
Systemische Lehrtherapeutin (DGSF), Systemische Supervisorin (DGSF), Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Einzel- Paar und Familientherapeutin (DGSF), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (DGSF), Körpertherapeutin.
„Jeder Mensch, jede Familie und jedes System hat eine eigene Weise zu leben und eine eigene Weise zu heilen. In der Begegnung können wir sie nur unterstützen diese Weise, diesen Weg zu finden, den Weg können wir niemandem abnehmen“.
Weiterbildungsleitung der GST Körpertherapie-Seminare
Bettina Lindner arbeitet ehrenamtlich im Team Supervision and Psychological Care von sea-watch.org und bei Nordbahngemeinden - Mit Courage e.V.
Link zur Praxis-Webseite
Lehrtherapeut (DGSF)
geb. 1969
Kaufmännische Ausbildung, Studium der Sozialen Arbeit (FH München) mit den Schwerpunkten Systemisches Arbeiten in Beratungskontexten und Erlebnispädagogik.
Weiterbildung als Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut (DGSF). Weiterbildung zum Systemischen Coach und Supervisior, mehrjährige Tätigkeit als Geschäftführer eines Bildungshauses. Freiberufliche Tätigkeit als Trainer, Supervisor und Coach. Bildungsauftrag an der LMU München. Zertifizierter Senior Coach (DBVC).
Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF).
Fachlicher Leiter der Coaching- und Supervisionsweiterbildung von 2001 bis 2021.
Eigene Praxis für Coaching und systemische Therapie in München, mit den Schwerpunkten: Teamentwicklung, Konfliktmanagement und Persönlichkeitsentwicklung.
„Ich bin noch nicht ganz dort, aber schon näher dran als gestern“
Dieses Zitat beschreibt mein Verständnis vom Lernen und Arbeiten in komplexen Systemen. Meine Leidenschaft ist das Entwickeln von Strategien die Menschen und Organisationen lebendig voran bringen. Mein Focus gilt der Herausforderung sich in der Umsetzung von Zielen wertschätzend zu reflektieren und Schwierigkeiten als wertvollen Bestandteil eines Lösungsweges zu verstehen.
Website
Trainerin
geb. 1960, verheiratet
Supervisorin DGSv, Trainerin für Gruppendynamik DAGG, Systemische Beraterin (Gunther Schmidt, MEI Heidelberg), Weiterbildung in Gewaltfreier Kommunikation (Marshall B.Rosenberg, metapuls/Zürich, u.v.a.).
Freiberuflich tätig:
- als Supervisorin und Coach für Einzelne, Gruppen und Teams,
- als Trainerin mit den Schwerpunkten Kommunikation, Konfliktmanagement, Gruppendynamik, Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Zusammenarbeit
- in Weiterbildungen zu Coaching und Gewaltfreier Kommunikation
- als Lehrsupervisorin
Trainerin
geb. 1975, 2 Kinder
Leitspruch: „Das Leben ist zu lang, um schlechte Laune zu haben.“
Lehrtherapeutin (DGSF)
geb. 1955, zwei erwachsene Kinder
Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Psychologie an der Pädagogischen Hochschule in München
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), HP für Psychotherapie, eigene Praxis in 85570 Markt Schwaben, Trainerin für Systemische Therapie und Beratung, IFS-Lehrtrainerin und Leitung des IIFS-Instituts München, Team- und Fallsupervision in psychosozialen Einrichtungen;
Aus- und Weiterbildungen: Systemische Familientherapie bei Prof. Peter Müller-Egloff, Systemische Körperpsychotherapie bei Prof. Peter Müller-Egloff, Gewaltfreie Kommunikation bei Andreas Basu, Kontemplative Kommunikationstherapie bei Nanna Michael, IFS-Therapie bei Dr. Richard C. Schwartz
Publikationen im pädagogisch/psychologischen Bereich:
„Ich bin Therapeutin und Lehrtrainerin aus Leidenschaft. Einen Menschen ein Stück seines Weges zu begleiten, ist für mich sehr erfüllend. Wenn ich abends nach Hause komme, fühle ich mich nicht erschöpft und ausgelaugt, sondern erfüllt. Als Trainerin liegt mir am Herzen, die Haltung zu vermitteln, die dies möglich macht."
Trainer
geb. 1980, zwei Kinder
Aus- bzw. Weiterbildungen
Magister Artium in Politik, Psychologie und Philosophie (München und Aix-en-Provence) Zusatzausbildung Moderation (Institut für Jugendarbeit, Gauting) Zusatzausbildung Personzentrierte Gesprächsführung (Der W.E.G., Schwetzingen) Zusatzausbildung Systemisches Coaching bei der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung, München, zertifiziert durch die DGSF Systemische Fortbildungen bei Gunter Schmidt, Matthias Varga von Kibéd, Bernd Schumacher und Julia Andersch.
Trainer der DGSF Coaching Aufbauweiterbildung , Systemisches Coaching (DGSF)
"Ich begleite Menschen. Wertschätzend, lösungsorientiert und klar"
Trainer
geb. 1980, verheiratet, Vater von vier Kindern
Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut (DGSF) Systemischer Kinder- und Jugendtherapeut (DGSF)
IFS Systemische Therapie mit der inneren Familie (Internal Family System), IIFS-Institut München
Heilpraktiker für Psychotherapie
Studium Pädagogik und Philosophie
10-jährige Tätigkeit in den Bereichen:
- systemische Familienberatung
- Teamleitung systemischer Fachdienst
- Abenteuer-, und Erlebnispädagogik in der Jugendhilfe
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
Freiberuflich tätig als Seminarleiter und systemischer Berater für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien. sowie als Mentaltrainer im Klettersport.
„Es ist wesentlich, wie wir als Menschen in Beziehung treten: zu anderen, zu uns selbst und zur Welt. Daraus entstehen Konflikte und zugleich Ressourcen. Schöpfen wir Zuversicht und Vertrauen, so können wir an den Herausforderungen des Lebens wachsen – wie wunderbar es doch ist, welche Kraft diesem Wachstum innewohnt.“
Webseite Sebastian Herrlich
Assistenz-Trainer
geb. 1972, zwei Töchter
Der systemische Ansatz betrachtet den Menschen in seinem Beziehungsgefüge, in seinem sozialen System. Das Wohlbefinden eines Menschen hängt dabei zum Großteil davon ab, wie er Beziehungen, Kontakte und Kommunikationen lebt und erlebt. Ziel der systemischen Beratung und Therapie ist das Aufdecken und Erkennen persönlicher Beziehungsmuster und die Entdeckung von Handlungsalternativen und Entwicklungsmöglichkeiten, um Lösungskompetenzen freizulegen und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
„Therapie ist keine Geheimwissenschaft, sondern das ist Handwerk, das sich mit wiederkehrenden Mustern beschäftigt, in Kombination mit der Überraschung des einzelnen Falles.“ Ulrich Clement
Meine Qualifikationen/Aus- und Fortbildungen
- Dipl. Psychologe
- Heilpraktiker für Psychotherapie (München und Landsberg)
- Systemischer Berater (GST München)
- Systemischer Einzel-, Paar-, und Familientherapeut (GST München)
- Systemischer Körpertherapeut (GST München)
- Supervisor i.A. (TOPS München)
- Kotrainer (Trainer i.A.) für Gruppendynamik (DGGO)
- Sexualtherapie (istob München)
Bereiche/Erfahrungen meiner Arbeit
- Krisenintervention (Atriumhaus München)
- Stationäre und ambulante Jugend- u. Familienhilfe
- Beratung und Coaching von Einzelpersonen und Firmen
- Teamentwicklung
- Einzel-, Paar- u. Familientherapie
- Supervision
Assistenz-Trainer
geb. 1969, 3 Söhne, 1 Tochter
Studium der Humanmedizin, Promotion, psychiatrische Weiterbildung (Max-Planck-Institut für Psychiatrie) in München.
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg (syscoach München)
Systemische Beratung (GST München)
Systemische Körpertherapie (GST München)
Praxis „Perspektiven.WECHSEL“ für Systemische Beratung in München.
Meine Schwerpunkte sind Gesundheitsprävention im privaten und beruflichen Umfeld, Stressmanagement, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung.
„Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“
Als Beraterin begleite ich Menschen in ihrem persönlichen Wachstum und bin Gefährtin auf einem Stück ihres Lebenswegs - es entstehen filigrane Muster, kostbare Schatzkarten und lebendige Kunstwerke.
Mein Lebensweg: auch ein Mäander: als junge Frau habe ich als Ärztin begonnen, lange in der freien Wirtschaft dazugelernt; nun finde ich Erfüllung in der systemischen Arbeit als Trainerin und freie Beraterin.
In München daheim, kümmere ich mich neben der Arbeit um meine alberne Seite, meine Familie und meine Bergleidenschaft.
Meine Praxiswebsite : https://constance-spring.de
Trainerin
geb. 1975, verheiratet, drei Kinder
Systemische Trainerin in der Einzel-, Paar- und Familientherapieweiterbildung sowie der Kinder- und Jugendlichentherapie an der GST. Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (GST), Strategisches Arbeiten mit komplexen Familiensystemen (IFW), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (GST), Langjährige Tätigkeit im gestalterischen Bereich. Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen in Systemischer Therapie und Beratung. Team- und Fallsupervision in psychosozialen Einrichtungen.
Praxis „Systemische Sichtweisen“ für Systemische Beratung in München seit 2009 mit dem Schwerpunkt der Familienberatung.
Publikationen:
• «Theo sucht sein Glück»
• «Dinge, die mich glücklich machen»
Leitung der Übungs-/Supervisionsgruppe in München.
Website "Systemische Sichtweisen"
Trainerin
geb. 1980, ein Sohn
Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
Trainerin für systemische Körpertherapie (GST)
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF) und Systemische Beraterin
M.A. in Psychologie und Soziologie
Systemische Einzel- Paar und Familientherapeutin (DGSF)
Sportmentaltrainerin (DVNLP)
Körpertherapeutin (GST)
Kommunikationstrainerin (Syscoach)
Leitung der Übungs-/Supervisionsgruppe in München.
Leitung der Übungs-/Supervisionsgruppe in München.
Weiterbildungsleitung der GST Körpertherapie-Seminare"
Mehrjährige Tätigkeit im Bereich der psychosozialen Beratung, sowie Krisenintervention und Kriminalitätsprävention in der Jugendarbeit- und Jugendhilfe
Dozentin an der Hochschule Fresenius für systemische Organisationsberatung
Trainerin im Bundeslehrteam des Deutschen Alpenvereins
Gründerin der Kletter-Werkstatt"
„Wir sind in dem Moment frei, wenn wir verstehen, dass die Wirklichkeit nicht objektiv vorgegeben ist, sondern dass wir sie selbst gestalten können.“ Paul Watzlawick
Systemische Arbeiten:
Double-Bind und Schizophrenie
Von der systemischen Therapie zur lösungsorientierten Kurztherapie (Teil 1)
Von der systemischen Therapie zur lösungsorientierten Kurztherapie (Teil 2)
Co-Trainer
geb. 1986
Studium der Psychologie in Bielefeld mit Schwerpunkten in Arbeits- & Organisationspsychologie, sowie in klinischer Psychologie.
Weiterbildung zum Systemischen Berater (GST München) und Systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeuten (GST Berlin).
Co-Trainer in der Einzel-, Paar- und Familientherapieweiterbildung der GST München.
Tätigkeit als aufsuchender Familientherapeut bei einem freien Jugendhilfeträger in Berlin.
Aktuell in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos siehe Datenschutz